Rainer Gruppe: Bauprojekt Biotech-Zentrum Martinsried bei München

Mit derzeit mehr als 450 Life Science Unternehmen ist die Metropolregion München einer der führenden Biotechnologie-Standorte Deutschlands.

von 3 Minuten Lesezeit

Rainer Gruppe: Bauprojekt Biotech-Zentrum Martinsried bei München

Das nach LEED Gold Standards für seine Nachhaltigkeit zertifizierte Bauprojekt mit dem Namen Labor- und Office Complex LOC 46 der RAINER Gruppe steht vor der finalen Phase, welche nun mit der Dachgleiche eingeleitet wurde. Die hochmoderne Immobilie, ein Büro- und Labor-Komplex, reiht sich nahtlos in das dynamische Biotechnologie-Umfeld des Campus Martinsried ein. Bereits unterzeichnet ist ein langfristiger Mietvertrag mit dem renommierten Ludwig- Maximilians-Universitäts-Klinikum (LMU-Klinikum), das den Bau mit einer Bruttogeschossfläche von rund 13.400 m2 für Büro-, Forschungs- und Laborzwecke verwenden wird.

„Mit dem Neubau schaffen wir einen architektonischen und technologischen Leuchtturm für Spitzenforschung und Innovationen in der Biotechnologie“, betont Gerhard Lemberger MSc., Projektverantwortlicher vom Bauherrn RAINER Gruppe: „Die unmittelbare Nähe zu renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen, modernste Laborflächen und die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung machen diesen Standort zu einem echten Aushängeschild.“ Peter Treiber, Partner der RAINER Gruppe beim Bau-Projekt, ergänzt: „Mit der Dachgleiche ist ein wichtiger Schritt für die termingerechte Fertigstellung des hochmodernen Gebäudekomplexes gelungen. Die endgültige Fertigstellung soll beim Bauteil I Ende Jänner und beim Bauteil II Ende Februar 2025 erfolgen.“

Die wichtigsten Eckdaten der Immobilie auf einen Blick

- Bruttogeschossfläche: ca. 13.400 m²

- Grundstücksgröße: ca. 4.667 m²

- Tiefgaragenstellplätze: 110 PKW

- Fahrradabstellplätze: 100 Stück

- Außenstellplätze: 31 PKW

- Flächen: 2 Untergeschosse, Erdgeschoss, 4 Obergeschosse

- Adresse: Lena-Christ-Str. 46, 82152 Planegg Martinsried

- Zertifizierung: nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards LEED Gold Standard1

- Nutzung: Büro-, Labor-, Lager- und Technikflächen

- Baubeginn: 11/2022

- Geplante Fertigstellung: 02/2025

- Generalunternehmer: Kamper Bau- und Handwerk GmbH

- Optimale Verkehrsanbindung an A96 und künftig U6 direkt vor der Tür

- Einbettung in das florierende Biotech-Zentrum des Campus Martinsried

- 100% Vermietung an das renommierte LMU-Klinikum als Hauptmieter

Martinsried: Bedeutendes Zentrum der Biotech-Forschung in Deutschland und Europa

Mit derzeit mehr als 450 Life Science Unternehmen ist die Metropolregion München einer der führenden Biotechnologie-Standorte Deutschlands. Der Biotechnologie-Cluster auf dem Campus Martinsried ist Teil dieser Metropolregion. Nach eigener Darstellung ist der Campus „eines der größten Zentren Europas, in dem wissenschaftliche Grundlagenforschung, Lehre, klinische Forschung und Technologieinnovation zusammengeführt sind“.

Das Projekt der META Hotel München Süd GmbH (ein Tochterunternehmen der RAINER GRUPPE) entsteht inmitten dieses Biotechnologie-Clusters, der im Ortsteil Martinsried (Gemeinde Planegg) in unmittelbarer Nähe zum Münchner Stadtteil Großhadern, liegt. Er beherbergt unter anderem das Biozentrum und das Biomedizinische Centrum (BMC) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), das Max-Planck-Institut für Biochemie und das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (ehemals MPI für Neurobiologie). International renommierte Unternehmen wie Bavarian Nordic, Medigene, Swedish Orphan Biovitrum und BioNTech unterhalten in Martinsried Zweigstellen oder Niederlassungen.

Fotos honorarfrei abdruckbar

Bild 1: Rendering Martinsried © Kamper Handwerk+Bau GmbH

Bild 2: Collage, vorne links: KommR Gabriela Lemberger und Gerhard Lemberger, MSc © Gabriella Doronzo