Investment Wohnen Wohnimmobilie „ina“ neu im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS Portfolio

Die Immobilie mit dem Namen „ina“ wurde nach klimaaktiv Gold-Standards errichtet und ergänzt das Portfolio des ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS.

von 3 Minuten Lesezeit

Wohnimmobilie „ina“ neu im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS Portfolio

Inmitten des 11. Wiener Gemeindebezirks Simmering steht nun eine der wohl innovativsten und nachhaltigsten Wohnbauten der Stadt. 

ina wie innovativ, nachhaltig, außergewöhnlich.

Nicht nur der 11. Wiener Gemeindebezirk ist um eine Immobilie reicher, sondern auch der ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS. Der Name des Wohnbaus ist Programm: Zwischen Großstadt und Erholungsraum ist am Leberberg auf einer Nutzfläche von rd. 15.900 Quadratmetern leistbarer Wohnraum entstanden, der Innovation mit Nachhaltigkeit zu etwas Außergewöhnlichem verbindet. Gelegen an der markanten Ecke Rosa-Jochmann-Ring und Leberweg besteht ina aus insgesamt 11 Bauteilen, umgeben von viel Grünfläche. Der Wohnungsmix aus insgesamt 318 Einheiten bietet Raum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse – ob als erste Wohnung alleine, zu zweit, genutzt als Wohngemeinschaft oder für die ganze Familie.

„Wer nachhaltig baut, dem gehört in der Immobilienwelt die Zukunft. Ich freu mich sehr, hier mit der ERSTE Immobilien KAG eine Vorreiterrolle einzunehmen, denn Nachhaltigkeit spielt bei uns tatsächlich schon seit der Auflage unseres ersten Fonds eine wichtige Rolle und bekam 2016 mit dem ersten nachhaltig orientierten Publikumsfonds eine noch weitreichendere Bedeutung. ina als wohl eine der innovativsten Wohnimmobilien Wiens passt perfekt in unser nachhaltig orientiertes Portfolio.“ Peter Karl, CEO ERSTE Immobilien KAG  

Nachhaltig wohnen, besser leben.

Von Anfang an erfüllt das Projekt alle Kriterien für die klimaaktiv Gold-Auszeichnung. In der Architektur spiegelt sich die Vision eines harmonischen Zusammenlebens von Mensch und Natur wider. Die Gebäude wurden so entworfen, dass sie nicht nur optisch in das Landschaftsbild passen, sondern vor allem funktionell und umweltfreundlich sind. Die Terrassenstruktur und der L-förmige Gebäudekörper mit 7 freistehenden Punkthäusern ermöglichen eine optimale Nutzung des natürlichen Lichts. Gleichzeitig wird dank Wärmetauscher, Bodenheizung und Klima Loop System in der Decke der Energiebedarf reduziert. Die Anlage punktet zudem in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor allem durch Erdwärme-Nutzung sowie Sonnenstrom, wodurch Heizkosten der Fernwärme spürbar gesenkt werden. Gründächer, begrünte Fassaden und autofreie Außenbereiche schaffen ein lebendiges und familienfreundliches Umfeld. Die Verwendung von umweltfreundlichen Baustoffen und modernsten Technologien nach den ökologischen klimaaktiv Kriterien runden das Engagement für eine nachhaltige Zukunft ab.

Im Erdgeschoß befindet sich ein voll ausgestatteter, 83 Quadratmeter großer Gemeinschaftsraum, der kostenfrei und ohne Reservierung als „shared office“ zur Verfügung steht. Er wurde ursprünglich als Gewerbefläche geplant, die dann während der Pandemie als Homeoffice-Möglichkeit weitergedacht wurde. Bewohner:innen können hier Garderoben, Kästchen, eine große Küche mit Essgelegenheit, einen kleineren Besprechungsraum und Sanitäranlagen nutzen.

Die Wohnimmobilie ina ergänzt mit ihrem Wert von 69 Millionen Euro den ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS, der derzeit ein Immobilienvolumen von 371 Millionen Euro umfasst. Das Projekt ist in Zusammenarbeit der ERSTE Immobilien KAG mit dem Bauträger Kallco entstanden und steht ab sofort zur Vermietung bereit.

Alle Informationen unter https://ina.wien.

Verwandte Artikel