Digital Digitale Prozesssteuerung optimiert Zusammenarbeit im Bauwesen

Digitale Technologien und Prozessabläufe ermöglichen effiziente und kostenorientierte Bauprozesse, so eine aktuelle Studie von PlanRadar

von 3 Minuten Lesezeit

Digitale Prozesssteuerung optimiert Zusammenarbeit im Bauwesen

Die neue Studie der marktführenden Plattform für digitales Bau-, Immobilien- und Facility-Management, PlanRadar, betont die anhaltende Problematik der unzureichenden Kommunikation zwischen Generalunternehmern und ihren Subunternehmern im Bauwesen. Durch die Studie wird deutlich, wie häufig Herausforderungen bei der Kommunikation mit Subgewerken auftreten. Die Lösung: Durch digitale Technologien und Prozessabläufe kann die Zusammenarbeit von Teams optimiert und so können qualitativ bessere Ergebnisse erzielt werden.

Priorität: Qualitätssicherung durch effektive Kommunikation

Die von PlanRadar unter europäischen Kunden durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Baubranche mit mangelnder Klarheit bei Dokumenten und veralteten Prozessen zu kämpfen hat. Die fehlerbehaftete Kommunikation zwischen diesen beiden Vertragsparteien wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, insbesondere auf die mangelnde Klarheit derUnterlagen bei der Vergabe und im gesamten Bauprozess, die zu Fehlerhäufigkeit beiträgt und bei fast vier Fünftel der befragten Generalunternehmer letztlich zu Streitigkeiten geführt hat.

Es überrascht nicht, dass Bauunternehmen auf Technologie setzen, um die Kommunikation zu verbessern. 78 % der Befragten gaben an, dass sie PlanRadar zur Verwaltung von Subunternehmern und zur Sicherstellung eines klaren Informationsflusses während des gesamten Projekts nutzen.

Auffallend ist, dass fast die Hälfte der Bauleiter nicht genügend Informationen von den Subunternehmern erhält, um das Projekt vollständig zu überwachen. Es überrascht nicht, dass neun von zehn GU-Mitarbeitern in ihrer Rolle Stress empfinden, da die unzureichende Kommunikation dazu führen kann, dass Generalunternehmer übergangen werden.

Besonders auffällig ist dabei, dass fast die Hälfte der Bauleiter nicht genügend Informationen von den Subunternehmern erhält, um das Projekt vollständig überwachen zu können, obwohl dies ihre Aufgabe ist. Es überrascht nicht, dass neun von zehn GU-Mitarbeitern in ihrer Rolle als Projektsteuerer Stressfaktoren ausgesetzt sind, da unzureichende Kommunikation oft dazu führt, dass Auftraggeber sich direkt an ausführende Subgewerke wenden und so GUs übergangen werden.

Diese Situation beeinträchtigt wiederum maßgeblich die Beziehungen zwischen den Projektteams und führt lt. Studie nachweislich zu Projektverzögerungen. Tatsächlich stimmten 59 % der Befragten zu, dass sich eine ineffektive Kommunikation mit Subunternehmern in der Vergangenheit negativ auf die Projektleistung ausgewirkt hat.

Rudolf Pistora, Director Western Europe, kommentiert die Ergebnisse: "Projekte können aufgrund schlechter Kommunikation plötzlich außer Kontrolle geraten, so dass knappe Fristen nicht eingehalten werden können. Die Folge sind unnötige und kostspielige Nacharbeiten, Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit, demotivierte Teams, verschwendete Ressourcen, Projektverzögerungen. Effektive Kommunikation im Bauwesen ist die Voraussetzung für erfolgreiche Projekte.“

Effektive Kommunikation zwischen Generalunternehmer und ihren Subunternehmern ist unerlässlich

Die Studie macht ebenso deutlich, dass menschliche Faktoren nicht die alleinige Schuld an der mangelhaften Kommunikation zwischen Generalunternehmer und ihren Subunternehmern tragen, von mehr als der Hälfte der Befragten wird unzureichende Zeit für das Management der Subgewerke als Hauptursache für Probleme genannt.

Rudi Pistora betont dazu abschließend: “Schlechte Kommunikation ist oft das Ergebnis von Missverständnissen, unzureichenden Prozessen und technischen Herausforderungen. Mit der modernen Technologie, die uns heute zur Verfügung steht, gibt es kaum noch eine Entschuldigung für undurchsichtige Kommunikationsabläufe. Effektive Kommunikation im Bauwesen ist die Voraussetzung für erfolgreiche Projekte. Digitale Tools, wie z. B. Software für die Verwaltung von Subunternehmern, bieten optimierte Kommunikationssysteme, die isolierte Teams vor Ort miteinander verbinden und die Verantwortlichkeit sicherstellen.”

Verwandte Artikel

von Patrick Baldia 2 Minuten Lesezeit