Projekte Avoris übergibt Mixed-Use-Projekt an LLB Immo KAG

Der "G'mischte Block" an der Favoritner Jagd-, Hasen- und Dampfgasse vereint Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung, Kinderbetreuung und Freizeit

von 3 Minuten Lesezeit

Avoris übergibt Mixed-Use-Projekt an LLB Immo KAG

Nach nur 22 Monaten Bauzeit beginnt für den G'mischten Block mit der Übergabe an den Eigentümer LLB Immo KAG nun eine besonders interessante Phase, betont AVORIS-Geschäftsführer Dominik Peherstorfer. Schließlich habe man nicht nur ein architektonisch markantes Gebäude errichtet, sondern auch einen Ort für Begegnung und Austausch geschaffen. „Jetzt gerade füllt sich der G'mischte Block mit pulsierendem Leben. Wir sind gespannt, wie sich diese neue Dynamik in der Nachbarschaft ausbreiten wird“, sagt Peherstorfer. „Wir sind zuversichtlich, dass sich das Grätzel rasch von einem reinen Wohnraum zu einem bereichernden Zentrum für sozialen Austausch entwickelt.“ Gut entwickelt hat sich jedenfalls die Nachfrage nach den Wohn- und Gewerbeflächen. Schon jetzt sind rund 95 Prozent der 3.646 m2 Wohnnutzfläche – und damit 71 von 75 Wohneinheiten – vermietet.

Große Nachfrage 

Ebenso hoch ist der Vermietungsgrad bei den Gewerbeflächen. Nur eine Einheit von 193 m2 der insgesamt 1.996 m2 ist noch zu haben. Die große Nachfrage nach Wohnungen, Gewerbe-, Büro- und Geschäftsflächen würde die hohe Erwartungshaltung der LLB Immo KAG an das Vorzeigeprojekt bestätigen, erklärt Geschäftsführer Louis Obrowsky. „Wir haben den G'mischten Block schon im November 2021 – und damit neun Monate vor dem Spatenstich – gekauft, weil wir enormes Potenzial gesehen haben. Wir lagen damals mit unserer Einschätzung goldrichtig. Das freut uns jetzt natürlich sehr.“ Dass der G'mischte Block Teil des Stadterneuerungsprogramms WienNeu+ ist und Kandidaten-Status bei der Internationalen Bauausstellung IBA_Wien 2022 hatte, dürfte die Investitionsentscheidung ebenso erleichtert haben, wie das ausgeklügelte CO2-optimierte Gebäude- und Energiekonzept. Die natürliche und ganzjährig konstante Wärmequelle aus dem Inneren der Erde wird über die Geothermie-Technologie in Kombination mit einer Wärmepumpe genutzt. Die Wohnräume werden bspw. über das Fußbodenheizsystem temperiert und die Dachgeschoßwohnungen über die Betonkernaktivierung zusätzlich gekühlt. Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern erzeugt sauberen Sonnenstrom und großzügige Fassaden- und Dachbegrünungen sorgen für ein angenehmes Mikroklima.

G'mischter Block setzt Klimaschwerpunkte

Dass während der Errichtung ein angenehmes Arbeitsklima geherrscht haben dürfte, freut die AVORIS- und LLB-Geschäftsführer Dominik Peherstorfer und Louis Obrowsky. „Die gesamten Bauarbeiten sind komplikationsfrei, reibungslos und ohne Verzögerungen verlaufen. Für diese hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligter Firmen wollen wir uns ausdrücklich bedanken.“ Maßgeblichen Anteil daran hatten die für den Hochbau zuständige WIBEBA Hochbau GmbH & Co.Nfg.KG, die mit der gesamten Elektrotechnik beauftragte Elektro Nagl GmbH sowie der HKLS-Spezialist Friedrich Neidhart Ges.m.b.H. Nachhaltige Schwerpunkte setzt auch Brigitte Macho. Einerseits will sie mit ihrer Handverlesen Kost & Kultur GmbH den sozialen Austausch fördern, indem sie auf 864 Quadratmetern einen Ort der Begegnung und des Miteinander schafft. Passend zum Namen des G'mischten Blocks, dessen Name an die Wiener Weinspezialität Gemischter Satz angelehnt ist, bietet sie andererseits ein spezielles Service für Private wie Winzer. „Private Weinliebhaber und Weinbauern können ihre Weine wohltemperiert im Handverlesen einlagern und von uns bequem und klimafreundlich per Lastenrad nach Hause oder an Kunden in Wien liefern lassen“, erklärt Macho.

Neuer Kindergarten der St. Nikolausstiftung

Für die Kleinsten eröffnet im September der Kindergarten „Edith Stein“, ein familiär geführter, dreigruppiger Kindergarten für Kinder ab 1 Jahr. Besonders hervorzuheben sind der eigene Garten sowie der Bewegungsraum mit einer Größe von 45 m². Der komplette Kindergarten ist mit 513 m² sehr großzügig dimensioniert. Anmeldungen für einen Kindergartenplatz sind noch möglich.

Verwandte Artikel