Office Projekte Firstfeier für nachhaltiges ARE Bürogebäude in Innsbruck

3.000 Quadratmeter neue Büroflächen mit klimaaktiv Gold Vorzertifikat

von 2 Minuten Lesezeit

Firstfeier für nachhaltiges ARE Bürogebäude in Innsbruck

Die ARE Austrian Real Estate (ARE) errichtet in der Innsbrucker Kaiserjägerstraße 12 ein neues Bürogebäude mit rund 3.000 Quadratmeter Fläche. Der nachhaltige Neubau ist bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert. Jetzt hat das von Geiswinkler & Geiswinkler und HD Architekten geplante Gebäude die Dachgleiche erreicht. Bei der gestrigen Firstfeier hat die ARE gemeinsam mit der Baufirma Bodner den Meilenstein gefeiert und die Leistung der rund 60 Arbeiter*innen gewürdigt. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

"Die ARE legt großen Wert auf die Errichtung nachhaltiger Gebäude – das gilt für den Bau mit zertifizierten Materialen, den laufenden Betrieb mit einem möglichst geringen Energieverbrauch bis hin zum Rückbau nach einer möglichst langen Lebensdauer. Das neue Innsbrucker Bürogebäude erfüllt diesen Anspruch und ist bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert." Alina Dekas, Leiterin ARE Asset Management.

Klimafreundliche Büros & gute Lage

Das vierstöckige Bürogebäude bietet im Erdgeschoß eine Besprechungszone, eine Gemeinschaftsküche mit Terrasse und offene Büros. In den drei Obergeschoßen befinden sich weitere Büroräume für insgesamt rund 125 Beschäftigte. Für gute und bei Bedarf kühle Luft sorgen eine kontrollierte Be- und Entlüftung sowie eine Kühlung. Die außenliegende Beschattung schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und verringert den Kühlbedarf. Die Kälte wird über die Bauteilaktivierung – also über in die Betondecke integrierte Leitungen – abgegeben. Durch die gute Speicherfähigkeit von Beton kann so der Energiebedarf gesenkt werden. Geheizt wird mit Fernwärme. Auf dem Gründach erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom.

Der Neubau befindet sich zwischen den Bundesgärten Innsbruck und dem neuen Sicherheitszentrum Tirol und ist öffentlich gut angebunden. In nur fünf Minuten geht es mit dem Bus zum Bahnhof. Für Autos und Fahrräder gibt es eine Garage und Fahrradabstellräume im Untergeschoß. Die Flächen sind bereits vermietet.

Verwandte Artikel